Das Deutsche Rote Kreuz hat viele Schwangeren-Beratungs-Stellen.
Diese helfen bei Fragen zu dem Thema Schwangerschaft.
Und auch bei der Familien-Planung und der Sexual-Aufklärung.
Dabei haben unsere Mitarbeiter eine Schweige-Pflicht.
Sie können unseren Mitarbeitern vertrauen.
Unsere Mitarbeiter dürfen nicht über Ihr Problem sprechen.
Was gehört zu dem Angebot der Schwangeren-Beratung?
- Beratung für die Familien-Planung und Verhütung.
- Informationen für die Sexual-Aufklärung.
- Beratung bei Problemen mit dem Lebens-Partner.
- Beratung bei Problemen mit dem Thema Sex.
- Hilfe und Beratung vor einer Geburt.
- Beratung und Hilfe nach der Geburt.
Wir helfen Ihnen mit Anträgen.
Zum Beispiel für soziale Leistungen.
- Hilfe bei Problemen in der Schwangerschaft.
Ein anderes Wort dafür ist:
Schwangeren-Konflikt-Beratung.
Dabei arbeiten wir eng zusammen mit anderen Organisationen.
Und mit der Regierung.
Wir informieren und beraten Sie gern:
- bei allen Fragen zu Schwangerschaft und Geburt
- zu Mutterschutz, Elterngeld, Elternzeit und anderen finanziellen Hilfen bei Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft
- zu Hilfen aus Stiftungsmitteln für Schwangere und Familien
- bei Problemen und Krisen während der Schwangerschaft und nach der Geburt
- zu Fragen bei vorgeburtlichen Untersuchungen
- bei ungewollter Schwangerschaft (mit Ausstellung der Beratungsbescheinigung)
- nach einem Schwangerschaftsabbruch
- zu vertraulicher und anonymer Geburt
- bei unerfüllem Kinderwunsch und Adoption
- bei Tot- und Fehlgeburt
- bei Beeinträchtigung des Kindes
- zu Sexualität, Verhütung und Familienplanung
Die Beratungsstellen kooperieren eng mit anderen Unterstützungsangeboten im Gemeinwesen.
Unser Angebot ist kostenlos und unabhängig von Alter, sexueller Idetität, Religion, Weltanschauung, politischer Haltung, Nationalität und Einkommen.
Manche Frauen sind sich nicht sicher.
Sollen sie ihr Kind bekommen oder nicht?
Das Deutsche Rote Kreuz kann diese Frauen beraten.
Die Frauen werden informiert.
Und sie haben Zeit für eine Entscheidung.
Manche Frauen wollen die Schwangerschaft abbrechen.
Dazu ist ein Zettel über die Beratung nötig.
Diesen Zettel bekommen Sie von der Schwangeren-Konflikt-Beratung.
Damit können Sie die Schwangerschaft abbrechen.
Auch nach einem Abbruch gibt es eine Betreuung.
Die Schwangeren-Konflikt-Beratung hilft Ihnen.
Natürlich helfen wir auch nach einer Geburt.
Diese Beratung ist gratis.
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.
Beratungszeiten
Schwangerschafts-
beratungsstelle
Schmalkalden
Westendstraße 4
98574 Schmalkalden
Mo: 08:00 - 12:00 Uhr
Di: 14:00 - 18:00 Uhr
Do: 14:00 - 18:00 Uhr
Fr: 08:00 - 12:00 Uhr
Schwangerschafts-
beratungsstelle
Bad Salzungen
Untere Beete 5
36433 Bad Salzungen
Mo: 08:00 - 12:00 Uhr
Di: 14:00 - 18:00 Uhr
Do: 14:00 - 18:00 Uhr
Termine sind außerhalb der Öffnungszeiten nur nach Vereinbarung möglich!
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende