You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Bundesweit versorgen viele DRK-Kleiderkammern Millionen von Menschen mit gut erhaltener Kleidung und Schuhen und vielen weiteren Gütern zur materiellen Grundversorgung. Wir helfen Menschen in Notlagen und schwierigen sozialen Situationen schnell und unbürokratisch mit diesem Angebot.
Foto: S. Rosenberg / DRK e.V.
Was bekommt man in den Kleiderkammern?
gut erhaltene Kleider, Hosen, Jacken und Mäntel
gut erhaltene Schuhe und Stiefel für den Sommer/Winter
Der DRK-Kleiderladen Schmalkalden hat ein breites Angebot an Second-Hand-Ware.
Sara sucht eine neue Hose, Sam braucht Schuhe. Im DRK-KleiderLaden werden die Beiden fündig. Auch für ihre Mutti gibt es dort passende Artikel. Das Geschäft befindet sich mit dem Möbelladen des Familienzentrums und der Tafel unter einem Dach. Die Kombination habe sich bewährt. Alle drei Anlaufpunkte stimmten auch die Öffnungszeiten aufeinander ab. Freitags ist dort immer jede Menge los. „Mittwochs auch“, sagt Anke Neumeier-Marr, die die Kunden berät. Und es gibt hier alles. Für Kinder, Herren und Damen. „Kleider ohne Ende“, meint Anke Neumeier-Marr. Und nicht nur das: Hosen, Jacken, Röcke, Strümpfe, Blusen, Shirts, Wäsche, Kinder- und Babybekleidung sind zu haben. Für jeden ist etwas dabei. Selbst Haushaltsartikel, Spielwaren, Bücher. Sogar einen Zwillingswagen zeigt die Mitarbeiterin. „Hatten wir auch noch nie.“
Bezahlen braucht niemand etwas, über Spenden aber freut sich der DRK-Kreisverband. Möglich wird dieses breite Sortiment Dank der großen Bereitschaft der Bevölkerung, dem KleiderLaden ausrangierte Sachen zu überlassen. Was die wenigsten wissen: Sämtliche Second-Hand-Ware kann unbedenklich in die DRK-Container gegeben werden. Viele Menschen bringen die ausrangierte Kleidung zum KleiderLaden oder geben sie direkt beim DRK-Kreisverband in der Wilhelm-Külz-Straße 17 ab. Kleidungsstücke, Decken und Co. werden aus den Containern heraus freilich noch einmal sortiert. Schließlich soll nur das Beste weiter gegeben werden. Was nicht heißen soll, dass man sogenannte „Lumpen“ nicht abgeben darf. Wenn ein ganzer Sack mit nicht mehr zu gebrauchenden Textilien zusammenkommt, dann sollte er gekennzeichnet werden. „Das kommt dann automatisch in den dafür bereit stehenden großen Container bei uns“.
Die in diesen Behälter gesammelten Lumpen werden als Putzlappen verwendet. Man weist daraufhin, dass Säcke mit Altkleidern auch jederzeit auf den Hof des DRK-Kreisverbandes gestellt werden können. Selbst bei Haushaltsauflösungen waren die beiden Damen des KleiderLadens schon dabei. Gemeinsam mit dem Hausmeister schauten sie sich um und nahmen Dinge, die noch verwendet werden können, mit. Zum Schulanfang jetzt gibt es im KleiderLaden eine große Nachfrage nach Schulranzen und Utensilien rund um den Schulstart. Wer also diesbezüglich noch eine „Altlast“ loswerden möchte, kann sie gerne abgegeben.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende