Sie sind erschöpft? Kindererziehung, Haushalt, Beruf, ein Trauerfall oder ein zu pflegender Angehöriger können Mehrfachbelastungen sein, die Ihre Gesundheit beeinträchtigen oder gefährden.
Verantwortung für Kinder und Familien bedeutet Einsatz rund um die Uhr und die Behandlung von eigenen gesundheitlichen Beschwerden bleibt im stressigen Alltag oft auf der Strecke. Die komplexen Gesundheitsprobleme, unter denen Mütter und Väter leiden, können in einzelnen ambulanten Maßnahmen nicht immer ausreichend behandelt werden. Hier kann vielleicht eine Mutter-Kind-Kur / Vater-Kind-Kur oder Mütter- / Vätergenesungskur (Vorsorgemaßnahme ohne Kinder) helfen.
Viele Menschen umsorgen pflegebedürftige Angehörige im häuslichen Umfeld und wollen ihnen somit die bestmögliche Pflege bieten. Das kostet nicht nur viel Kraft und Energie, sondern kann auch zu Dauerstress und daraus resultierenden eigenen gesundheitlichen Problemen führen. Eine adäquate Auszeit wird in diesem Fall durch eine Kurmaßnahme für pflegende Angehörige geboten.
Wir als vom Müttergenesungswerk anerkannte Kurberatungsstelle begleiten Sie fachlich kompetent durch den gesamten Prozess der Antragstellung.
In einem Erstgespräch gleichen wir Ihre Indikationen, persönlichen Vorstellungen und Wünschen mit den Möglichkeiten einer Vorsorgemaßnahme ab. Im Weiteren unterstützen wir sie bei der Antragstellung beim zuständigen Kostenträger und sind ihnen bei der Auswahl einer für ihre Bedürfnisse geeigneten Kureinrichtung behilflich. Im Falle einer Ablehnung stehen wir Ihnen auch bei der Formulierung eines Widerspruches zur Seite.
In der Regel übernimmt Ihre Krankenkasse die Kosten einer stationären Maßnahme.
Es verbleibt für Sie der gesetzliche Eigenanteil in Höhe von 10 Euro pro Kalendertag. Kinder müssen nichts zuzahlen. In Härtefällen beraten Sie unsere Beratungsstellen über andere Finanzierungswege und Zuschussmöglichkeiten.
Die Beraterininnen im DRK-Kreisverband informieren Sie über Vorsorge- und Nachsorgeangebote im Rahmen der Familienarbeit und Gesundheitsförderung und weisen auf entsprechende Angebote hin. Sie sind Ansprechpartnerin für alle im Zusammenhang mit der Maßnahme auftretenden Fragen wie z.B. zu der jeweiligen Einrichtung, oder zur Versorgung pflegebedürftiger Angehöriger für die Dauer des Aufenthaltes.
Westendstraße 4
98574 Schmalkalden
Montag, 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag, 14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr
Untere Beete 5
36433 Bad Salzungen
Montag 08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag 14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr