Erste-Hilfe-Kurse

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Stand: 01.01.2025

Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt und sind für den Kunden verbindlich. Die Lehrgangsgebühr wird in der Regel am Tag des Lehrgangs oder der Veranstaltung vor Ort bar gezahlt. Die Zahlung per PayPal ist im Voraus bereits bei der Anmeldung zum Kurs möglich. Bei Firmenkunden auf Rechnungsbasis benötigen wir vorab eine schriftliche Kostenübernahmeerklärung für die Teilnahmegebühren. Im Falle von Betriebshelferkursen und einer Mitgliedschaft der Firma bei einer Berufsgenossenschaft ist der ausgefüllte "BG-Bogen" im Original vorzulegen. 

Bitte beachten Sie, dass die Übernahme von Teilnahmegebühren durch Ihre zuständige Berufsgenossenschaft ggf. auf die Mindestanzahl der für Ihr Unternehmen vorgeschriebenen Betriebshelfer begrenzt sein kann. Eventuell nicht übernommene Teilnehmergebühren werden grundsätzlich dem Auftraggeber bzw. dem entsendenden Betrieb in Rechnung gestellt.

Bei inhouse Kursen (im Unternehmen) muss eine Mindestteilnehmerzahl von 12 Teilnehmern erreicht werden, entsprechend der verbindlichen Vorschriften des Verbandes der Berufsgenossenschaften. Sollten trotz verbindlicher Anmeldungen die Mindestteilnehmerzahl unterschritten werden, behalten wir uns eine Rechnungslegung im Rahmen der angemeldeten Teilnehmerzahl ausdrücklich vor. Auch eine Absage durch den DRK-Kreisverband Schmalkalden e. V. bzw. durch die Lehrkraft, bei absehbar deutlicher Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl, ist ausdrücklich möglich. 

Sollte die Beschreibung des Kurses oder der Veranstaltung bestimmte Voraussetzungen an den Teilnehmer stellen, so erklärt der Kunde durch die Anmeldung, dass er bzw. die von ihm angemeldeten Teilnehmer die erforderlichen Voraussetzungen erfüllen. Die angemeldeten Teilnehmer sind verpflichtet, die auf Grund der Beschreibung des Kurses oder der Veranstaltung erforderlichen Unterlagen mitzubringen.

Stornierungen sind grundsätzlich per E-Mail an kurs@drk-schmalkalden.de zu richten und werden vom DRK-Kreisverband Schmalkalden e.V. in gleicher Form bestätigt. Bei Stornierungen ab einem Tag vor der Veranstaltung wird die volle Gebühr fällig. Die volle Gebühr wird auch in jedem Falle des unentschuldigten Nichterscheinens fällig, unabhängig davon, weswegen der Teilnehmer zurücktritt oder nicht erscheint. Der Teilnehmer hat jedoch das Recht, einen Vertreter zu benennen, der an seiner Stelle das Seminar oder die Veranstaltung besucht. Die notwendigen Voraussetzungen an den Teilnehmer bleiben die Gleichen.

Programmänderungen aus aktuellem Anlass behält sich der DRK-Kreisverband Schmalkalden e.V. vor. Er ist berechtigt, Veranstaltungen räumlich zu verlegen und/oder einen anderen Termin ersatzweise zu benennen. Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes, u.a. Erkrankung der Lehrkraft, höherer Gewalt oder bei zu geringer Teilnehmerzahl gilt die zugesagte Leistung als nicht verfügbar. In diesem Fall kann die Veranstaltung abgesagt oder verlegt werden. Der Teilnehmer wird unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit informiert. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.

Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr. Die Haftung des DRK Kreisverband Schmalkalden e.V. beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Mit der Anmeldung werden diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen vom Kunden anerkannt.