Kurse Erste Hilfe Foto: A. Zelck / DRK-Service…
Rotkreuzkurs

Fit in Erster Hilfe

Kontakt

Mathias Rosenbusch

Telefon 03683 6967-16
nhg(at)drk-schmalkalden(dot)de

Beim Deutschen Roten Kreuz lernen Sie in praxisnahen Erste-Hilfe-Lehrgängen, wie Sie mit einfachsten Handgriffen Menschenleben retten. Wir schulen Sie, damit Sie in solchen Situationen besonnen und ruhig bleiben, sich und Ihren Fähigkeiten vertrauen und immer wissen, worauf es ankommt.

Die folgenden Module können jeweils einzeln oder in beliebiger Kombination behandelt werden. Stellen Sie sich ihren Erste Hilfe Kurs individuell zusammen.

Modul I: Akute Erkrankungen (90 Minuten)
  • Symptomorientiertes Handeln bei aktuen Erkrankungen
  • Kreislaufstörungen
  • Atemstörungen
  • Bewusstseinsströrungen
Modul II: Kinder (90 Minuten)
  • Präventionsmaßnahmen
  • Wundversorgung
  • akute Erkankungen (Kinderkrankheiten)
Modul III: Persönliche Notfallvorsorge (90 Minuten)
  • Eigene Sicherheit und Schutzverhalten
  • Verhalten in einer akuten Phase
  • Maßnahmen zur Vorbeugung
Modul IV: Senioren (90 Minuten)
  • Sturzunfällen vorbeugen
  • Wundversorgung
  • akute Erkrankungen
Modul V: Sport (90 Minuten)
  • Symptomorientierte Maßnahmen bei Gelenkverletzungen
  • Muskelkrampf
  • Wundversorgung
  • Verletzungen der Nase (Nasenbluten)
  • Zahnverlust
Modul VI: Verkehr (90 Minuten)
  • Eigene Sicherheit und Schutzverhalten
  • Verhalten an und Absichern von Unfallstellen
  • Helmabnahme
  • stabile Seitenlage
Modul VII: Verletzungen (90 Minuten)
  • (stark) blutende Wunden versorgen
  • verschiedene Verletzungen versorgen
Modul VIII: Wiederbelebung (90 Minuten)
  • Wiederbelebung
  • Wiederbelebung mit AED

Die folgenden Module sind speziell für sportlich aktive Menschen gedacht, können aber auch von anderen Gruppen gebucht werden.

Modul IX: Notfallvorsorge (90 Minuten)
  • sichere Planung von (längeren) sprtlichen Aktivitäten an abgelegenen Orten
  • Ausrüstung und spezifische Kenntnisse
Modul X: Erste Hilfe an abgelegenen Orten - Grundlagen (90 Minuten)
  • Grundlagen der EH an abgelegenen Orten
  • Eigensicherheit
  • verlängerte Vor-Ort-Versorgung
Modul XI: Erste Hilfe an abgelegenen Orten 2 (135 Minuten)
  • Versorgung schwerer Verletzungen an abgelegenen Orten
  • Techniken zum Transport verletzter Menschen
Modul XII: Wintersport im Gebirge (90 Minuten)
  • Maßnahmen zur Gefahrenprävention und persönliche Vorbereitung
  • Alpiner Notruf
Modul XIII: Wintersport - Wasser und Eis (90 Minuten)
  • Maßnahmen zur Gefahrenprävention
  • Eisregeln
  • Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Unterkühlung
Modul XIV: Sommersport auf dem Wasser (90 Minuten)
  • Maßnahmen zur Gefahrenprävention
  • spezifische Präventionsmaßnahmen an Bord eines (Segel-) Boots / Schiffs
  • Symptomorientierte Maßnahmen bei Verletzungen
Modul XV: Schwimmen (90 Minuten)
  • Maßnahmen zur Gefahrenprävention
  • Wasser und Kinder
  • (Anleitung zur) Selbsthilfe bei Notfällen im Wasser (Krampflösung, Erschöpfung)
  • Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Ertrinkungsunfällen
  • Versorgung von Quallenstichen sowie Stichen durch Petermännchen
Modul XVI: Fahrrad / E-Bike / E-Scooter (90 Minuten)
  • Maßnahmen zur Gefahrenprävention
  • Helmabnahme
  • Versorgung eines Schlüsselbeinbruchs
  • Wichtige Hinweise

    Kündigung / Rücktritt
    Der Auftraggeber kann ohne Angabe von Gründen bis spätestens 3 Kalendertage vor Beginn der Ausbildungsveranstaltung vom Vertrag zurücktreten. Maßgeblich ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim Veranstalter. Rücktritte sind schriftlich an nhg(at)drk-schmalkalden(dot)de zu melden. Personen, die ohne fristgemäße Rücktrittserklärung fernbleiben, sind zur Zahlung des vollen Entgelts verpflichtet. Mündliche Absagen werden nicht berücksichtigt.

    Sicherheitshinweise

    Häufige Fragen

    Allgemeine Geschäftsbedingungen

  • Kostenübernahme durch BG

    Wir sind durch die Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger (BG und UVT) ermächtigt, die Erste-Hilfe-Ausbildungen für betriebliche Ersthelfer durchzuführen. In vielen Fällen werden die Kosten durch die für Sie zuständige BG bzw. UVT übernommen.

    Ausnahmen: