Erste Hilfe für SeniorenFoto: A. Zelck / DRK-Service…
Rotkreuzkurs

Erste Hilfe für Senioren

Kontakt

Mathias Rosenbusch

Telefon 03683 6967-16
nhg(at)drk-schmalkalden(dot)de

Ältere Menschen nehmen oft fremde Hilfe ungern an und denken, dass akute gesundheitliche Probleme, die von alleine gekommen sind, auch wieder von alleine weggehen. Die Erfahrungen zeigen, dass es typische Notfälle und Unfälle bei älteren Menschen gibt. Der letzte Erste-Hilfe-Kurs ist dann schon ziemlich lange Zeit her. In unserem Erste-Hilfe-Lehrgang speziell für Senioren und alle Junggebliebenen möchten wir folgende Schwerpunkte besprechen.

Themen

  • Notfälle bei Diabetes (Zuckerkrankheit)
  • Schlaganfall
  • Atemnot
  • Herzinfarkt
  • Knochenbrüche nach Stürzen
  • Vermittlung und Üben der aktuellen Stabilen Seitenlage
  • Hilfe bei Verbrennungen und Verbrühungen
  • Absetzen eines Notrufes
  • Sinn und Zweck eines Funkfingers (Hausnotruf)
  • Wichtige Hinweise

    Kündigung / Rücktritt
    Der Auftraggeber kann ohne Angabe von Gründen bis spätestens 3 Kalendertage vor Beginn der Ausbildungsveranstaltung vom Vertrag zurücktreten. Maßgeblich ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim Veranstalter. Rücktritte sind schriftlich an nhg(at)drk-schmalkalden(dot)de zu melden. Personen, die ohne fristgemäße Rücktrittserklärung fernbleiben, sind zur Zahlung des vollen Entgelts verpflichtet. Mündliche Absagen werden nicht berücksichtigt.

    Sicherheitshinweise

    Häufige Fragen

    Allgemeine Geschäftsbedingungen

  • Kostenübernahme durch BG

    Wir sind durch die Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger (BG und UVT) ermächtigt, die Erste-Hilfe-Ausbildungen für betriebliche Ersthelfer durchzuführen. In vielen Fällen werden die Kosten durch die für Sie zuständige BG bzw. UVT übernommen.

    Ausnahmen: